Sebnitz
- 8900 Einwohner
- Große Kreisstadt
- Staatlich anerkannter Erholungsort mit den Ortsteilen Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermdorf und Schönbach.
Lage des Ortes:
- ca. 40 km von der Landeshauptstadt
Dresden entfernt
- Sebnitz liegt am Nordrand des Elbsandsteingebirges, am Rande des Nationalparks "Hintere Sächsische Schweiz", direkt an der Grenze zu Tschechien (Grenzübergang für PKW und Fußgänger).
Verkehrsanbindung zu/nach dem Ort:
- PKW, Bus, Taxi und Bahn (Hauptstrecke bis Bad Schandau, dann umsteigen in die Sächsisch-Böhmische Nationalparkbahn (ehem. Semmeringbahn), direkt nach Sebnitz.
Sehenswürdigkeiten im Ort:
- zahlreiche schöne Fachwerk- und Umgebindehäuser
- Sebnitzer Stadtkirche (evang.) mit Renaisance-Altar und ein kelchförmiger Taufstein von 1586 sowie Malereien von 1621 (Kassettendecke)
- Katholische Kirche
- neugestalteter Marktplatz mit Postmeilensäule
Freizeitmöglichkeiten im Ort
- Wandern, Radtouren, Spaziergänge, Museumsbesuche und sportliche Aktivitäten, wie unten aufgeführt:
- Sport- und Freizeitzentrum „Soli Vital“,
- Naherholungsgebiet Forellenschenke (Trimm-dich-Pfad, Kneipptretbecken, Kinderspielplatz)
- Urzeitpark (400 Plastiken zur Ur- u. Frühgeschichte) in Originalgröße
- Afrikahaus
- Naturlehrpfad Goldgruben
- Bibliothek
- Wintersport (Ski-Schlepplift im Erholungsgebiet „Forellenschänke“)
- Fahrradverleih
- Oldtimerschauwerkstatt im Bahnhof
- Seidenblumenmanufaktur (Ausstellung u. Verkauf)
- Kaukasus-Stube
- Heimatmuseum
Besonderheiten zum Ort
- Geschäfte zum Bummeln
- Hotels , Gaststätten, Kneipen, Cafe´s
- Krankenhaus (Sächsische-Schweiz-Klinik)
- Allgemeinärzte
- Zahnärzte
- Apotheken
- Poststelle
- Sparkassen- und Geldautomaten
- Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Parks und Aussichtspunkte u. v. a.
Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung
- Romantisches Kirnitzschtal mit mehreren Mühlen
und techn. Denkmal
- Lichtenhainer Wasserfall mit Aufstieg zum Kuhstallfelsen und Himmelsleiter (Aussichtspunkt)
- Historische Kinrnitzschtalbahn (verkehrt zwischen Bad Schandau und dem Lichtenhainer Wasserfall)
- Festung Königstein, Bastei, Felsenbühne Rathen, Amselsee, Großer und Kleiner Winterberg, Schrammsteingebiet, um nur einige von vielen Schönheiten zu nennen.
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Lichtenhain, 4 km
- Tischtennis
- Bowling
- Malkurse für Groß und Klein bei Kathrin Protze,
Bad Schandau (8 km):
- Toskana-Therme,
- Museum,
- Historischer Personenaufzug,
- Nationalparkzentrum,
- Pflanzengarten ,
- Kirnitzschtalbahn,
- Kinderklettergarten,
- Beachvolleyballplatz
- Dampferfahrt auf der Elbe
- Elbe-Radweg
- Fahrradverleih
Hinterhermsdorf (12 km)
- Kutschfahrten durch die Hintere Sächsische Schweiz
- Weifbergturm
- Bootsstation – Kahnfahrt Obere Schleuse
Freizeitanlage (Badestelle, Kletterturm, Tennis)
- Naturlehrpfad Waldhusche, Start:“Buchenparkhalle“
|
Sebnitz
|