Ulbersdorf
Lage des Ortes:
- Liegt am Rande des Nationalparks in der Hinteren Sächsischen Schweiz.
- 45 km von der Landeshauptstadt Dresden entfernt; 5 km nach Tschechien.
- Nächste größere Stadt ist Sebnitz: 5 km
- Weitere Ortschaften: Hohnstein 7 km, Lichtenhain 2 km, Ehrenberg 5 km.
Verkehrsanbindung zu/nach dem Ort:
Sehenswürdigkeiten im Ort:
- Märchenturm, er erhielt beim landesweiten Wettbewerb 2004 "Nichts los im Dorf? Dann mach was!" von den 258 eingereichten Projekten den 1. Preis.)
- Renoviertes Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Oberulbersdorf mit Mauerresten aus dem 15./ 16. Jahrhundert (welches heute als Kindertagesstätte, Wohnungen, Kulturraum und Sitz der Gemeindeverwaltung genutzt wird).
- Hofescheune in Ulbersdorf, wurde im Jahr 2000 renoviert und ist das einzig erhalten gebliebenes Gebäude des um 1780 abgebrannten Rittergutes Niederulbersdorf, mit Wappenstein von 1611 in der Mauer.
- Schöne Kirche in Ulbersdorf, welche am Ende des 17. Jahrhunderts auf den Grundmauern eines Vorgängerbaues errichtet wurde und deren Taufstein aus dem Jahre 1602 ist.
Freizeitmöglichkeiten im Ort
- Spielplatz, Kegelbahn, Sportplatz,
Wandern auf markierten Wanderwegen,
- 800 m zum Hutberg,
- Radfahren (ausgebaute Fahrradwege)
- Bahnfahrt mit der Sächsisch-Böhmischen Nationalparkbahn (ehem. Semmeringbahn) von Ulbersdorf nach Sebnitz oder Bad Schandau
- Schloßbesichtigung nach Voranmeldung
Spaziergänge im Schloßpark
Besonderheiten zum Ort
- Bäckerei mit Lebensmittelladen,
- 3 Gaststätten
- Sonnenwendfeier im Juni
- Märchenturmfest (Straßenfest) im Juli
- Hubertusjagd und –ball im November
- Konzerte des Kirchchores
- jährliches Heimatfest mit Belustigungen für
Jung und Alt,
Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung
- Festung Königstein
- Bastei
- Felsenbühne Rathen
- Amselsee
- Lichtenhainer Wasserfall
- Kuhstallfelsen mit Himmelsleiter
- Großer und Kleiner Winterberg
- Schrammsteingebiet
- Unger mit Aussichtsturm
- Kirnitzschtal, um nur einige von vielen
Schönheiten zu nennen.
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Sebnitz (5 km)
- Sport- und Freizeitzentrum „Soli Vital“,
- Naherholungsgebiet Forellenschenke (Trimm-dich-Pfad, Kneipptretbecken, Wasserspielen, Kinderspielplatz u. v. m.)
- Nordic Walking,
- Western Village,
- Dr.-Petzold-Kräutervitalbad (verschiedene Kräuter- und Ölbäder, Massagen, Sauna, Schwimmhalle)
- Modell-Eisenbahnmuseum
- Urzeitpark (400 Plastiken zur Ur- u. Frühgeschichte) in Originalgröße
- Kaukasus-Stube
- Afrikahaus
- Naturlehrpfad Goldgruben
- Bibliothek
- Wintersport (Ski-Schlepplift im Naherholungsgebiet „Forellenschänke“)
- Fahrradverleih
- Oldtimerschauwerkstatt im Bahnhof
- Seidenblumenmanufaktur (Ausstellung u. Verkauf
Bad Schandau (10 km):
- Toskana-Therme,
- Museum,
- Historischer Personenaufzug,
- Nationalparkzentrum,
- Pflanzengarten ,
- Kirnitzschtalbahn,
- Kinderklettergarten,
- Beachvolleyballplatz
- Dampferfahrt auf der Elbe
- Elbe-Radweg
- Fahrradverleih
Hinterhermsdorf (12 km)
- Kutschfahrten durch die Hintere Sächsische Schweiz
- Weifbergturm
- Bootsstation – Kahnfahrt Obere Schleuse
Freizeitanlage (Badestelle, Kletterturm, Tennis)
- Naturlehrpfad Waldhusche, Start:“Buchenparkhalle“
|
![Ulbersdorf](image/ulbersdorf/ulbersdorf2.jpg)
Ulbersdorf
![Ulbersdorfer Märchenturm](image/ulbersdorf/maerchenturm1.jpg)
Ulbersdorfer Märchenturm
![Ulbersdorfer Märchenturm](image/ulbersdorf/maerchenturm2.jpg)
Ulbersdorfer Märchenturm
|